Alle Episoden

Belebende Inspiration

Belebende Inspiration

55m 8s

Wenn Tote lebendig werden, hat das etwas gruseliges… und etwas inspirierendes. In dieser Folge erkundet Frank Muchlinsky mit Anna Diagileva die Vision des Totenfeldes beim Propheten Hesekiel. Dabei entdecken sie mehr über inspiration und was es bedeutet tote Namen zu lebendigen Menschen zu machen.Anna Diagileva studiert Geschicht in Halle. Neben Ihrer Masterarbeit über den Pietismus schreibt sie an einem historischen Roman. Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet ihr geben?Was ist vielleicht auch eure Bibliotalk Erkenntnis?Schreibt es uns gerne an podcast@dbg.de.Lest den Bibeltext selbst nach: Hesekiel 37,1-14Themen des Alltags persönlich mit der Bibel verknüpft: Das ist Bibliotalk....

Die Einsamkeit der Nacht

Die Einsamkeit der Nacht

47m 16s

Über Einsamkeit kann man gut reden, wenn man zu zweit ist. Genau das machen Johann Hinrich Claussen und Frank Muchlinsky in dieser Folge. Sie tauchen ein in die Einsamkeit Jakobs und entdecken, dass man manchmal mit Gott kämpfen muss, und wie Nacht und Einsamkeit zusammenhängen.Johann Hinrich Claussen ist Theologe und Publizist. Er arbeitet als Kulturbeauftragter des Rates der EKD in Berlin.Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet ihr geben?Was ist vielleicht auch eure Bibliotalk Erkenntnis?Schreibt es uns gerne an podcast@dbg.de.Lest den Bibeltext selbst nach: 1. Mose 32,23-33Themen des Alltags persönlich mit der Bibel verknüpft: Das ist Bibliotalk....

Auf Augenhöhe?!

Auf Augenhöhe?!

57m 24s

Niemand ist wertvoller als der andere und nur wir selber heben uns auf unterschiedliche Höhen und verwehren uns der Augenhöhe, die uns Gott gegeben hat. Aber eigentlich wollen wir einander immer auf Augenhöhe begegnen, denn das trägt zu einem guten Miteinander bei. Was hält uns also davon ab und was können wir aus der Bibel lernen?Kira Geiss ist Miss Germany und hat sich das Thema "Auf Augenhöhe" für ihr Gespräch mit Frank Muchlinsky ausgesucht. Im Gespräch erklärt sie warum sie keine Schönheitskönigin ist und was ihr in ihrem Leben wichtig ist.Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet...

Ein hoffnungsloser Fall?

Ein hoffnungsloser Fall?

53m 28s

Kein Wunder, dass sich Anne Gidion das Thema „Hoffnung“ für ihren Bibliotalk ausgesucht hat. Sie hat als Theologin ständig mit Politik zu tun, denn sie ist Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Hoffnung ist in dieser Kombination ein essentieller Baustein.Im Gespräch mit Frank Muchlinsky schlüpft sie in die Rollen von biblischen Charakteren, die zum Teil sehr wenig Grund zur Hoffnung haben. Familiengeschichten und Geheimnisse prägen diese Folge des Bibliotalk-Podcasts.Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet ihr geben?Was ist vielleicht auch eure Bibliotalk Erkenntnis?Schreibt es uns gerne an podcast@dbg.de.Lest den Bibeltext...

Schämst du dich nicht?

Schämst du dich nicht?

57m 57s

Peinlichkeit ist die kleine Schwester der Scham; sie tut zwar weh, aber über sie können wir auch lachen - Scham dagegen tut nur weh. Dennoch kann uns dieses Gefühl leiten und sogar kreative Impulse geben. Im Bibliotalk mit Ramona Ambs finden sie und Frank Muchlinsky heraus, dass wenn es um Scham geht, Propheten sehr viel mit Therapeuten gemeinsam haben.Ramona Ambs ist Poesietherapeutin und kennt sich aus mit dem Gefühl der Scham. In dieser Folge Bibliotalk schlüpft sie mehrfach selbst in die Rolle der Scham, um sich in der biblischen Geschichten genauer umzuschauen. Die jüdische Schriftstellerin und selbsternannte „Wortanarchistin“ sorgt dafür,...

Ein Schuss verändert alles

Ein Schuss verändert alles

41m 45s

Bibliotalk mit Stefanie RadtkeVor einem Jahr dachte man beim Thema Schießen oft an Sport. Heute hat man Krieg vor Augen. Auch in der Bibel gehen Krieg und Schießen meist Hand in Hand. Wie in einer Zeitreise lauscht man in dieser Folge Stefanie Radtke und Frank Muchlinsky bei ihrer Erkundung des Kampfes zwischen David und Goliath. Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet ihr geben?Was ist vielleicht auch eure Bibliotalk Erkenntnis?Schreibt es uns gerne an podcast@dbg.de.Lest den Bibeltext selbst nach: 1 Samuel 17,1-50Stefanie Radtke ist leidenschaftliche Dorfpastorin in Eime in Niedersachsen. Zusammen mit ihrer Frau Ellen betreibt sie...

Frauen sollen predigen

Frauen sollen predigen

53m 8s

Bibliotalk mit Michael SommerDürfen Frauen auf die Kanzel? In machen Kirchen wird diese Frage noch diskutiert. Aber wie war es in den biblischen Zeiten? In dieser Folge tauchen Michael Sommer und Frank Muchlinsky gemeinsam in Geschichten ein, die von Frauen erzählen, die schon in der Antike Gottes Wort verkündigten. Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet ihr geben?Was ist vielleicht auch eure Bibliotalk Erkenntnis?Schreibt es uns gerne an podcast@dbg.de.Lesen Sie die Bibeltexte selbst nach: Lied von Mirjam: 2. Mose 15,20ffMirjam und Aaron hinterfragen Mose: 4. Mose 12Pfingsten: Apostelgeschichte 2Michael Sommer ist Dramaturg und erzählt auf seinem YouTube...

Zwischen Himmel und Erde

Zwischen Himmel und Erde

42m 31s

Bibliotalk mit Beatrice von WeizsäckerDer Himmel hat etwas Geheimnisvolles. In der Bibel kommt Jakob diesem ganz nahe. Mit Beatrice von Weizsäcker taucht Frank Muchlinsky ein in die Geschichte der Himmelsleiter. Gemeinsam machen sie wundervolle Entdeckungen über Schutz, Engel und den Himmel. Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet ihr geben?Was ist vielleicht auch eure Bibliotalk Erkenntnis?Schreibt es uns gerne an podcast@dbg.de.Lest den Bibeltext selbst nach: 1. Mose 28,10-22Beatrice von Weizsäcker ist Autorin und Juristin. Sie gehörte 12 Jahre lang zum Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentags.Themen des Alltags persönlich mit der Bibel verknüpft: Das ist Bibliotalk. Interessante und...

Die Macht von Begegnungen

Die Macht von Begegnungen

42m 39s

Bibliotalk mit Katja WolfManche Menschen trifft man und danach ist alles anders. Begegnungen können Leben verändern. Das weiß auch die Eisenacher Bürgermeisterin Katja Wolf. Im Gespräch mit Frank Muchlinsky denkt sie sich in die Jünger Jesu hinein und entdeckt, was sich in deren Begegnungen ereignet.Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet ihr geben?Was ist vielleicht auch eure Bibliotalk Erkenntnis?Schreibt es uns gerne an podcast@dbg.de.Lest den Bibeltext selbst nach: Markus 6Katja Wolf ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 1999 bis 2012 Mitglied des Thüringer Landtags und ist seit dem 1. Juli 2012 Oberbürgermeisterin der Stadt Eisenach im...

Die Sehnsucht nach Freiheit

Die Sehnsucht nach Freiheit

43m 37s

Bibliotalk mit Uwe KolbeWenn die Ketten gesprengt sind, sind Freude und Freiheit groß. Doch die neue Erfahrung von Bewegungs- und Gestaltungsfreiheit bringt neue Herausforderungen mit sich. In dieser Folge gehen Uwe Kolbe und Frank Muchlinsky mit dem Volk Israel an den Berg Sinai und entdecken wie neu gewonnene Freiheit Gestalt annimmt.Uwe Kolbe ist freier Schriftsteller und war einer der Herausgeber der unabhängigen Literaturzeitschrift Mikado. Für seine Arbeit wurde er 2012 mit dem Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet.Themen des Alltags persönlich mit der Bibel verknüpft: Das ist Bibliotalk. Interessante und prominente Gäste und Gästinnen bringen ein Thema mit, das sie aktuell bewegt. Moderator Frank...